Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Bürgerrechtsaktivist im Gefängnis gefoltert
Unmenschliche Behandlung und grausame Strafen Amputation, Auspeitschen, Folter und Demütigungen Bürgerrechtsaktivist im Gefängnis gefoltert Teimur Khaledian, Bürgerrechtsaktivist, sagte am Samstag, dem 19. Mai 2018, er […]
Urteil gegen Mohammad Mozafari: Gefängnis, Kabelhiebe, Geldstrafe
Abteilung 36 des Teheraner Berufungsgerichts verurteilte den Bürgerrechtsaktivisten Mohammad Mozafari, der der “Propaganda gegen das Establishment” beschuldigt wurde, zu zwei Jahren Gefängnis, 74 Kabelhieben und […]
Kinderverleih in Teherans Vorstädten
Armut und Vermietung von Kindern an Teherans Stadtgrenze sind Thema eines bitteren Geständnisses eines regierungseigenen Mediums. Dasselbe Regime, das einmal “die Hoffnung der Armen” sein […]
Studentin in Teheran verhaftet
Willkürliche Verhaftungen Studentin in Teheran verhaftet https://www.en-hrana.org/student-arrested-tehran Nachrichtenagentur Hrana Banafscheh Tscheraghi, Studentin der Sozialwissenschaften an der Universität Teheran, wurde am 5. März 2018 von Sicherheitskräften zuhause verhaftet […]
Menschenrechte im Iran verteidigen!
Brüssel, 06.03.2018: In einer Veranstaltung im belgischen Parlament haben Parlamentarierinnen und Frauenrechtlerinnen zu Solidarität mit den Frauen aufgerufen, die im Iran für Freiheit, Gleichberechtigung und […]
Iran: Polizeichef sagt Internet sollte intern kontrolliert werden
Die staatliche Nachrichtenagentur Fars zitierte den iranischen Polizeichef am 29. März mit den Worten, das Internet solle im Land verwaltet werden. „Die Herausforderungen, Gefahren und […]
Iran: 11 Frauen werden misshandelt und willkürlich inhaftiert: Amnestie International
Amnesty International veröffentlichte eine Eilaktion, in der die willkürliche Festnahme und Misshandlung von elf Frauen aus der religiösen Minderheit Gonabadi Dervish verurteilt wurde. In der […]
Iran: Mindestens 30% Analphabetenraten in einigen iranischen Provinzen
Ali Bagher Zadeh, der stellvertretende Bildungsminister und Vorsitzende der Alphabetisierungsorganisation, sagte, dass zwei Drittel der Analphabeten in der Welt Frauen seien. „Von den 2.700.000 Analphabeten im […]
Iran: Gefangener im Todestrakt, der von Familienbesuchen ausgeschlossen wurde
Der Gefangene Ramin Hossein Panahi bleibt von allen Besuchen ausgeschlossen. Am 18. Februar verhinderten die Behörden sogar, dass seine Mutter ihn sah. Sein Anwalt sagt, […]
Iran: Zwei Männer in Ahwaz hingerichtet
Am Donnerstag, dem 15. Februar, gab das Ahwaz-Geheimdienstministerium die Hinrichtung von zwei jungen Arabern bekannt. Die beiden wurden als Seyed Habib Rahmani und Mehdi Hardani […]
Iran: kritische Bedingungen am 4. Tag des trockenen Hungerstreiks
Am 13. Februar ist der 11. Tag des Hungerstreiks, der seit vier Tagen auf Trocken umgestellt wurde und von Atena Daemi und Golrokh Iraee gestartet […]
Protestversammlung von Geplünderten vor dem Parlament in Teheran
Nach früheren Ankündigungen, am Samstagmorgen um 10.00 Uhr am 10. Februar, sollte sich eine Gruppe von Menschen vor dem iranischen Parlament in Teheran versammeln und […]
