Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Frau wegen ihres christlichen Glaubens zu Gefängnisstrafen verurteilt
Fariba Dalir, eine Christin, wurde am Samstag, dem 16. April 2022, in das Teheraner Evin-Gefängnis gebracht. Im November 2021 hatte sie das Revolutionsgericht von Teheran […]
Demonstrationen von Lehrern und Rentnern
Am 1. Mai 2022, dem Internationalen Tag der Arbeit, veranstalteten aktive und ehemalige Lehrer Protestkundgebungen in mindestens 55 Städten, trotz harter Repressions- und Sicherheitsmassnahmen sowie […]
Zwei Universitätsstudenten zu 16 Jahren Haft verurteilt
Am 25. April 2022 verurteilte die Justiz des iranischen Regimes zwei Elite-Studenten, Ali Younesi und Amir-Hossein Moradi, zu 16 Jahren Haft. Bereits am 10. April […]
Prozess gegen iranischen Regierungsvertreter in Schweden
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Am 4. Mai 2022 fand in Stockholm die letzte Sitzung im Prozess gegen Hamid Noury, einen iranischen Regierungsvertreter, statt. 2019 war er […]
Im Iran gehen die Proteste weiter
Jeden Tag werden iranische Städte Zeuge von Protesten benachteiligter Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die unerträglichen Lebensbedingungen ausgesetzt sind. Diese Proteste entlarven Behauptungen des Regimes von […]
Politischer Gefangener stirbt unter ungeklärten Umständen im Gefängnis
Am Donnerstag, dem 14. April 2022, starb Mehdi Salehi, ein 36-jähriger politischer Gefangener aus Yazdanshahr im Homayunshahr-Gefängnis von Isfahan unter verdächtigen Umständen. Aufgrund der Injektion […]
Bericht von der Konferenz zum Internationalen Frauentag in Berlin
Mit einer beeindruckenden Konferenz haben Frauen und Männer aus verschiedenen Nationen, Parteien und Glaubensgemeinschaften gemeinsam ein ermutigendes Zeichen für Freiheit, Gleichberechtigung und Frieden gesetzt. Dazu […]
Iranische christliche Konvertiten ihrer Rechte verletzt
In letzter Zeit gab es im Iran Berichte über Verletzungen der Rechte religiöser Minderheiten, insbesondere von Christen und christlichen Konvertiten. Mansour Mardani Kharaji ist 42 […]
UN drängen auf Untersuchung des Massakers von 1988 an politischen Gefangenen
Prominente ehemalige UN-Richter und Ermittler haben Michelle Bachelet, UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, aufgefordert, eine Untersuchung des Massakers von 1988 an politischen Gefangenen im Iran einzuleiten. Diese […]
Demonstrationen von Lehrern
Am Montag, den 31. Januar 2022, demonstrierten Lehrkräfte den dritten Tag in Folge in 120 Städten gegen unerträgliche Lebensbedingungen, niedrige Gehälter und die Missachtung ihrer […]
Nobelpreisträger fordern die sofortige Freilassung von Ehrenstudenten
In einem gemeinsamen Brief an den UN-Generalsekretär Antonio Guterres sowie Michel Bachelet, den UN-Hochkommissar für Menschenrechte forderte eine Gruppe von Nobelpreisträgern und akademischen Forschern die […]
Todesfälle in iranischen Gefängnissen ohne Verantwortliche
Folter und grausame Misshandlung von Häftlingen und Gefangenen gehören im Iran zu den schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen in den Gefängnissen des Landes. Insbesondere bei Verhören werden Gefangene […]
