Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Rapper zu Gefängnis und Geldstrafe verurteilt
Salehi Toomaj, ein regimekritischer Rap-Künstler, wurde am 13. September 2021 festgenommen, nachdem ein Dutzend Sicherheitsagenten sein Haus in der zentraliranischen Stadt Isfahan durchsucht und ihn […]
Menschenrechtsaktivistin aus Gefängnis entlassen
Nach vorliegenden Berichten wurde die Menschenrechtsaktivistin Atena Daemi nach 5 Jahren Haft aus dem Lakan-Gefängnis in Rasht entlassen. Atena Daemi war am 21. Oktober 2014 […]
Proteste pensionierter Lehrer im Iran
Am Dienstag, den 28. Dezember 2021, versammelten sich mehrere Gruppen pensionierter Lehrer in 18 Provinzen des ganzen Landes, um gegen ihre unerträglichen Lebensbedingungen.Parolen, die die […]
Mindestens sieben Frauen in weniger als einem Monat erhängt
Am Sonntag, dem 19. Dezember 2021, wurde im Morgengrauen eine Frau im Gefängnis Dastgerd von Isfahan hingerichtet. Sie ist die 129. Frau, die seit Sommer […]
68. UN-Resolution verurteilt Menschenrechtskatastrophe im Iran
Die UN-Generalversammlung (UNGA) hat am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, die 68. Resolution verabschiedet, in der Menschenrechtsverletzungen durch die iranische Regierung verurteilt werden. Die Entschließung […]
Pensionierte Lehrerin in das Gefängnis von Karaj verlegt
Berichten aus dem Iran zufolge wurde Massoumeh Asgari, eine pensionierte Lehrerin, am 22. Dezember 2021 unerwartet vom Evin-Gefängnis in Teheran in das Kachouii-Gefängnis von Karaj […]
Auf dem Weg zum Friedhof angegriffen
Am 9. Dezember 2021 wurde Gohar Eshghi von zwei unerkannten Motorradfahrern angegriffen und verletzt. Frau Eshghi, Mutter von Sattar Beheshti, einem Arbeiter und Weblogger, der […]
Zehntausende protestieren gegen Wasserknappheit
Der Zayanderud war früher der größte Fluss auf der iranischen Hochebene. Ein falsches Management bei der Verteilung seines gestauten Wassers hat zur Zerstörung der Landwirtschaft […]
Blogger nach 8 Jahren Haft freigelassen
Berichten zufolge wurde der Blogger und politische Aktivist Soheil Arabi nach 8 Jahren Haft im November 2021 aus der Haft entlassen. Trotzdem wurde er zu […]
Prozess gegen Hamid Nouri, einen Täter des Massakers von 1988
Ein schwedisches Gericht untersucht das Massaker an 30.000 politischen Gefangenen im Iran, ein bislang ungesühntes Verbrechen im Jahre 1988. Viele der während dieses schrecklichen Massenmords […]
Christinnen verteidigen das Recht auf Religionsfreiheit
Mina Khajavi und Sonya Sadegh wurden im Oktober 2021 verhaftet, weil sie den christlichen Glauben angenommen hatten. Weil siean Treffen von Hausgemeinden teilgenommen und das […]
Politische Gefangene zu acht bzw. sechs Jahren Gefängnis verurteilt
Zahra Safaei ist eine politische Gefangene, die sich bereits von 1981 bis 1989 in Haft befunden hat. Seit März 2020 ist sie erneut in Haft […]
