Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Streik in der iranischen Haft Tappeh Zuckerrohrfabrik
Am 22. September 2019 hatte der Manager der Fabrik einen Brief veröffentlicht, in dem auf die Entlassung mehrerer Mitarbeiter hingewiesen wurde. Am 23. September 2019, […]
Internationaler Protest hat Erfolg: Freilassung von Frauenrechtlerin im Iran erreicht
Durch beharrliche Menschenrechts-arbeit gelingt es auch im Iran immer wieder, die Freilassung von unrecht-mäßig inhaftierten Gefangenen zu erreichen. Die Frauenrechtlerin Golrokh Ebrahimi Iraee bedankt sich […]
Einige Tausend protestieren gegen Regierung im Iran
06.07.2019 Mehrere Tausend Menschen haben bei einer Großdemonstration in Berlin gegen die Regierung in Teheran demonstriert. Vor dem Brandenburger Tor forderten die Aktivisten, darunter viele […]
Berlin: 15.000 demonstrieren für Menschenrechte und gegen die Todesstrafe im Iran
20. Juli 2019 Mit einer Großveranstaltung in Berlin haben Exiliraner und Menschenrechtler ein ermutigendes Zeichen für den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte gesetzt. Sie riefen […]
Journalist im Iran zu 4 ½ Jahren Gefängnis verurteilt
10.08.1 Am Mittwoch, den 7. August verurteilte das Berufungsgericht des iranischen Regimes Massoud Kazemi, einen regimekritischen Journalisten, zu 4 ½ Jahren Gefängnis. Kazemi war wurde […]
Iranischer Studententaktivist zu acht Jahren Gefängnis verurteilt
11.08.19 Das Berufungsgericht der Provinz Teheran hat das Urteil gegen den engagierten Studenten Sina Darvish Omran bestätigt. Dieser, Student der Übersetzung aus dem Deutschen an […]
Im Iran fehlen 150.000 Krankenschwestern
11.08.19 Der Leiter der Krankenschwestern-Organisation des Iran räumte am Mittwoch, den 7. August 2019, ein, daß das Land wegen der Auswanderung seiner Krankenschwestern 150.000 von […]
Monatlicher Bericht des Iran Human Rights Monitor – Juli 2019
05.08.19 Im Sommer 1988 hingerichtete das iranische Regime Zehntausende politische Gefangene, die im ganzen Iran in Gefängnissen festgehalten wurden. Das Massaker von 1988 wurde auf […]
Iran: 17 Männer in einem Gefängnis in einer Woche gehängt
17 Männer in einem Gefängnis in einer Woche gehängt IHR-Quellen aus dem Iran zufolge wurden zwischen dem 2. Januar und dem 9. Januar im Rajai-Shahr-Gefängnis […]
Gewalt gegen Frauen: Leiche des Vergewaltigungsopfers Zahra Navidpour heimlich ohne Autopsie begraben
Gewalt gegen Frauen: Leiche des Vergewaltigungsopfers Zahra Navidpour heimlich ohne Autopsie begraben Sicherheitskräfte haben die Leiche von Zahra Navidpour aus dem Amt des Leichenbeschauers geschmuggelt […]
Hungerstreikende Frauen haben Anrecht auf medizinische Versorgung, fordern UN-Rechtsexperten
Hungerstreikende Frauen haben Anrecht auf medizinische Versorgung, fordern UN-Rechtsexperten Eine Gruppe aus sechs unabhängigen UN-Rechtsexperten forderten am Mittwoch den Iran dringend auf, Nazanin Zaghari-Ratcliffe und […]
Iran verweigert Journalisten Ausreise
Iran verweigert Journalisten Ausreise Die Deutsche Welle bietet auch Seminare für Journalisten aus dem Ausland an. (dpa) Die Deutsche Welle hat dem Regime im Iran […]
