Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Über 500 Hinrichtungen im ersten Jahr der Präsidentschaft
Ebrahim Raisi beendete sein erstes Jahr der Präsidentschaft mit einem finsteren Rekord entsetzlicher und systematischer Menschenrechtsverletzungen. Unter seiner Amtszeit haben Unterdrückung und Hinrichtungen in beispielloser […]
Hamid Noury, einer der Täter des Massakers von 1988, zu lebenslanger Haft verurteilt
Am 14. Juli hat ein Stockholmer Gericht sein Urteil in einem weltweit beachteten Strafprozess gegen einen iranischen Regimefunktionär gesprochen. Das Gericht hat den Angeklagten Hamid […]
Aktivistin zu 100 Peitschenhieben verurteilt
Die trauernde Mutter und Aktivistin Mahboubeh Ramezani wurde zu 100 Peitschenhieben verurteilt. Die Justiz der Mullahs hat das Urteil vor einigen Monaten in Abwesenheit erlassen. […]
Vier christliche Frauen zu Haftstrafen verurteilt
Am 7. Juni 2022 verurteilte das Revolutionsgericht von Teheran vier christliche Frauen zu insgesamt 17 Jahren Gefängnis. Ihre Namen sind SomayyehSadegh, Massoumeh Qassemi, Mina Khajui […]
Lebensbedingung von 3 weiblichen politischen Gefangenen
Der folgende Bericht gibt einen kurzen Überblick über die Situation von drei politischen Gefangenen, Maliheh Jafari, einer Studentin, Anisha Assadollahi, einer Arbeiteraktivistin, und Mojgan Bagheri, […]
Im Iran gehen die friedlichen Demonstrationen von Lehrern weiter
Lehrer und Beschäftigte im Bildungswesen veranstalteten am Donnerstag, den 16. Juni, Protestkundgebungen in 22 Provinzen. Sie forderten die Freilassung inhaftierter Lehrer und angesichts der steigenden […]
Iranisches Regime im Hinrichtungsrausch
Angesichts der sozialen Unruhen hat das Regime eine Exekutionskampagne gestartet, die während der letzten 2 Wochen nicht geringer wurde. Am Samstag, den 11. Juni, wurden […]
Politische Aktivistin Golrokh Ebrahimi Iraee aus dem Gefängnis entlassen
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Wir haben Berichte erhalten, dass die Aktivistin Golrokh Ebrahimi Iraee am 9. Mai 2022 aus dem Amol-Gefängnis , in das sie am […]
Verschärfte Hinrichtungen inmitten anhaltender Proteste gegen Lebensmittelpreise
Um die Gesellschaft einzuschüchtern, die über die explodierenden Preise für Grundnahrungsmittel verärgert ist, hat das iranische Regime die Zahl der Hinrichtungen erhöht. Mindestens 18 Gefangene, […]
Solidarität mit Abadan, Proteste in verschiedenen Städten
In mehreren Städten in den Provinzen Khuzestan, Hormozgan und Isfahan gingen am Donnerstag, den 26. Mai, Tausende von Menschen auf die Straße, um nach dem […]
Einsturz eines 10-stöckigen Gebäudes in Abadan
Nach Angaben der staatlichen Medien stürzte am Montag, dem 23. Mai, ein noch im Bau befindliches 10-stöckiges Gebäude in der Metropole Abadan ein. Die staatlichen […]
Zunahme von Hinrichtungen und Folter unter der Herrschaft von Ebrahim Raisi
Unter dem Regime der Mullahs hält der Iran den Weltrekord bei der Anzahl der jährlich durchgeführten Hinrichtungen und willkürlichen Tötungen. Die Rate der Hinrichtungen im […]
