Aktuelles über Menschrechtsverletzungen im Iran!
Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung sind die Grundlage der Weltvision und Politik der herrschenden Mullahs im Iran. Verhaftung, Folter und Hinrichtung sind wesentliche Vorgehensweisen der Kleriker zur Kontrolle der Gesellschaft sowie zur Ausbeutung der Menschen und Ressourcen des Landes. Dabei spielt die Unterdrückung von Mädchen und Frauen eine wesentliche Rolle in der Politik des iranischen Regimes.
Das iranische Regime fördert systematisch physische, psychische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten.
Das iranische Justizsystem ist eines der barbarischsten der Welt und dient als Instrument zur Durchsetzung der Politik der Kleriker gegenüber den Bürgern. Im Iran werden pro Kopf mehr Hinrichtungen durchgeführt als in jedem anderen Land. Hinrichtungen von politischen Dissidenten, Andersdenkenden, Andersgläubigen, ethnischen, religiösen und sexuellen Minderheiten sind an der Tagesordnung.
Frauenrechtlerinnen im Iran
Saba Kord Afshari und ihre Mutter Raheleh Ahmadi (Bild) setzen sich insbesondere für die Abschaffung des Schleierzwangs ein. Aus diesem Grund wurden beide zu Gefängnisstrafen […]
Beauftragter der Bundesregierung fordert Religionsfreiheit im Iran
Anlässlich des Weltreligionstags am 17. Januar 2021 hat der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, die Achtung der Rechte von religiösen und weltanschaulichen Minderheiten […]
Christenverfolgung im Iran nimmt zu
Das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors hat am 13. Januar 2021 den Weltverfolgungsindex 2021 veröffentlicht. Der Weltverfolgungsindex ist eine Rangliste der 50 Länder, in denen […]
Hinrichtungen von Minderjährigen im Iran beenden!
Die Teheraner Diktatur setzt ihre grausame Hinrichtungspraxis fort. Erneut wurde im Iran ein Gefangener hingerichtet, der als Minderjähriger zum Tode verurteilt worden war. Damit hat […]
EU-Parlament fordert Strafmaßnahmen gegen Regime-Funktionäre im Iran
Am 17. Dezember hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit eine Entschließung verabschiedet, in der die anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran aufs Schärfste […]
Iran exekutiert heimlich drei politische Gefangene
Drei sunnitische politische Gefangene, Hamid Rastbala, Kabir Sa’adat Jahani und Mohammad Ali Arayesh, wurden am Donnerstag, dem 31. Dezember 2020, im Vakilabad-Gefängnis von Mashhad hingerichtet. […]
Hinrichtung eines jugendlichen Straftäters am Vorabend des Jahres 2021
Unter Verletzung der Menschenrechte und der internationalen Konventionen haben die iranischen Behörden den jugendlichen Straftäter Mohammad Hassan Rezaei im Lakan-Gefängnis der Stadt Rasht hingerichtet. Sicherheitskräfte […]
Keine Nachricht über politische Gefangene nach Überstellung in das Evin-Gefängnis
Die Familie ist äußerst besorgt über ihre Gesundheit sowie wegen der Möglichkeit, dass ein neuer Fall gegen sie erfunden wird. Nach der gewaltsamen Verlegung […]
Erzwingung von Geständnissen
Ali Younesi, Student der Computertechnik, und Amir Hossein Moradi, Student der Physik, waren zwei Elite-Studenten der Sharif University of Technology. Agenten des Geheimdienstministeriums verhafteten sie […]
Zwei Frauenrechtlerinnen zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt
Der Revolutionsgerichtshof von Teheran verurteilte Hoda Amid und Najmeh Vahedi, zwei Frauenrechtsaktivistinnen, zu 15 Jahren Gefängnis und untersagte ihnen zusätzlich soziale Tätigkeiten. Die 15. Abteilung […]
UN-Experten fordern den Iran auf, zum Massaker an Dissidenten von 1988 Stellung zu nehmen
Am 3. September 2020 haben sieben UN-Sonderberichterstatter einen Aufruf an die iranischen Behörden gerichtet. Darin wurden sie aufgefordert, alle Fälle zu klären, die ihnen im […]
Der Iran setzt kritische Universitätsstudenten unter Druck
Am 23. November 2020 wurde Elham Samimi, Studentin der Anthropologie an der Teheraner Universität, von Sicherheitskräften verhaftet. In einem Bericht des iranischen Studentengewerkschaftsrats hatten die […]
